Neuer Fortbildungskatalog und neue Struktur des Fortbildungsnachmittags

Der Fokus bei dem Fortbildungsnachmittag liegt im kommenden Schuljahr 2025/26 verstärkt auf dem Bereich Unterricht und Unterrichtsentwicklung. Daher werden die Workshops mehr auf den Praxisbezug und auf die Entwicklung von konkreten Beispielen für den eigenen Unterricht fokussieren. Um diesen Schwerpunkt mehr Rechnung zu tragen, wird es bei den Fortbildungsnachmittagen nur noch eine Workshopschiene geben, bei der die gewählten Themen jedoch mit individueller Pause ca. 120 Minuten bearbeitet werden. 

Als thematische Grundlage für die Strukturierung und einen möglichen Schwerpunkt für Fortbildungsnachmittage dient das K + 5 – Modell mit den Themen:

  • K = Effektive Klassenführung
  • V = Veranschaulichung
  • L = Lebensweltbezug
  • M = Methodenvielfalt
  • SOL = Individualisiertes Lernen / selbstorgansiertes Lernen
  • KA = Kompetenzorientierte Aufgaben und Intelligentes Üben
K + 5 Modell für guten (digitalen) Unterricht

Aufgrund der Relevanz in der Schule und für den Unterricht werden zusätzlich noch Fortbildungen in der Kategorie „Künstliche Intelligenz (KI)“ angeboten.

Genauere Informationen und den Katalog finden Sie unter dem Reiter „Fortbildungsangebote“ unter „Angebote des Experten- und Referentennetzwerk digitale Bildung“ oder unter dem folgenden Link:

https://bdb.mbmuenchen.de/index.html%3Fp=15.html